Grafik mit gelbem Hintergrund. In der Mitte steht in lilaner, handschriftlicher Schrift: „NETZWERK NRW BLOG“. Oben das Logo des Netzwerks Frauen und Mädchen mit Behinderung/chronischer Erkrankung NRW, unten ein Banner mit der Aufschrift „30 Jahre selbstbestimmtes Leben“, bunt verziert mit Klebeband

Nicht unsere Würde ist zu teuer – eure Barrieren sind es!

Grafik mit drei Frauen mit unterschiedlichen Behinderungen und Hautfarben. Alle sitzen nebeneinander auf einer Bank. Eine Frau hat eine Armprothese, eine trägt eine Beinorthese, die dritte nutzt einen Langstock. Alle tragen Anstecker mit der Disability Pride Flagge. Die Farben der Grafik sind kräftig und kontrastreich. Der Hintergrund ist violett, die Bank ist orange-rot. Die Kleidung der Frauen ist in Blau-, Gelb- und Rottönen gehalten. Die Disability Pride Flaggen-Anstecker zeigen die typischen Streifen in Schwarz, Braun, Blau, Grün, Gelb, Rot und Weiß. Der Text ist weiß und gut lesbar. Oben steht: „Nicht unsere Würde ist zu teuer – eure Barrieren sind es.“ Darunter: „Disability Pride Month: Wir sind viele. Wir sind laut. Wir sind Frauen mit Behinderung.“ Unten links steht „LAUT 1995–2025“. Unten rechts ist das Logo des Netzwerks Frauen und Mädchen mit Behinderung/chronischer Erkrankung NRW.

Juli ist Disability Pride Month.

Der Monat kommt aus den USA. Dort wurde im Juli 1990 ein wichtiges Gesetz für die Rechte behinderter Menschen beschlossen. Behinderte Menschen hatten dafür unter anderem tagelang das Weiße Haus besetzt. Seitdem sagen behinderte Menschen weltweit im Juli: Wir sind stolz, behindert zu sein.

Nicht trotzdem, sondern gerade deshalb. Wir feiern unsere Körper, unsere Sprache, unsere Wege.

Für Frauen mit Behinderung ist das besonders wichtig. Wir erleben oft doppelte Diskriminierung – weil wir behindert sind und weil wir Frauen sind. Wir werden übersehen, nicht ernst genommen oder ausgeschlossen.

Und trotzdem sind wir da. Wir sind viele. Wir sind laut. Wir sind aktiv.

Dieses Jahr ist der Disability Pride Month auch unsere Antwort auf Politiker*innen und alle anderen, die sagen: Inklusion ist zu teuer.

Wir sagen: Nicht unsere Würde ist zu teuer – eure Barrieren kosten uns viel zu viel Lebenszeit.

Wir fordern Selbstbestimmung, Schutz vor Gewalt und Zugang zu allem, was ein gutes Leben braucht.

Disability Pride heißt: Wir sind nicht falsch. Sondern die Welt ist noch nicht fertig und braucht uns alle für Veränderungen.

!b